So berechnest du dein Budget zum Hauskauf
Am Anfang aller Wohnträume steht die Frage: „Welches Haus kann ich mir leisten?“. Um die Kosten für den Hauskauf realistisch zu planen, musst du zunächst deine monatliche Belastbarkeit kalkulieren. Wie du dafür vorgehst und was sonst noch wichtig ist, um einen objektiven Finanzierungsplan zu erstellen, erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Plane dein Budget für den Hauskauf rechtzeitig und gründlich.
- Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto günstiger fällt deine Immobilienfinanzierung aus.
- Plane in jedem Fall eine finanzielle Sicherheit ein und bedenke auch, dass du deine maximale Kreditsumme nicht ausschöpfen musst.
Wie sieht die Finanzierungsplanung beim Hauskauf aus?
Die Voraussetzung für einen zumutbaren Hauskauf ist eine sichere Finanzierungsplanung, die auf einer realistischen und selbstkritischen Einschätzung der eigenen Möglichkeiten beruht. In der Regel werden Käufer nicht alle Kosten für den Hauskauf sofort bezahlen können. Deshalb benötigst vermutlich auch du einen Wohn- oder Hauskredit.
Folge diesen Schritten, um deine Finanzierung für den Hauskauf zu planen:
- Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten erstellen
- Finanzierungsrechner nutzen
- Erstes Kreditgespräch mit der Bank
- Immobiliensuche
- Konkrete Kreditverhandlungen mit der Bank
- Finanzierungszusage einholen
- Kaufvertrag unterschreiben
- Kreditvertrag unterschreiben
- Kredit abbezahlen